Einige von euch sind in der Vergangenheit sicherlich bereits über die Begriffe PPRL und fTTP gestolpert. Grob einordnen in eine Thematik war für viele sicherlich problemlos möglich. Aber wenn es an die Hintergründe, Herausforderungen und Vorteile geht, dann fehlt es manchen Wissenschaftlern und Projektverantwortlichen an einem Überblick zu den recht komplexen Details und Zusammenhängen. Wir haben uns daher an einen etablierten Partner für „Erklärvideos“ gewandt.
Mit dem erfahrenen Team von SimpleShow und der markanten Stimme von Ingo Albrecht ist ein kurzer Film entstanden (wahlweise auch untertitelt), der die Grundidee und Mehrwerte von föderiertem Record Linkage am Beispiel der fTTP leicht verständlich aufbereitet und visualisiert. Dies wird zusätzlich durch die neue Broschüre zum Thema fTTP unterstützt, die die essentiellen Informationen auf den Punkt zusammenfasst.
Sollte der Wissensdurst danach noch nicht gestillt sein, empfehlen wir die druckfrische und unten verlinkte Publikation.
Der Artikel kann wie folgt zitiert werden: Hampf C, Bialke M, Hund H, Fegeler C, Lang S, Penndorf P, Wöller N, Moser FM, Blumentritt A, Schuldt R, Seidel F, Brunecker P, Wettstein R, Arnecke L, Hoffmann W. Privacy-preserving record linkage by a federated trusted third party (fTTP) – unlocking medical research potential in Germany. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2025;21:Doc05. DOI: 10.3205/mibe000277URN: urn:nbn:de:0183-mibe0002773