Die Durchführung klinisch-epidemiologischer Studien, aber auch der Aufbau von Registern und Kohorten, erfordern eine datenschutzkonforme Datenverarbeitung. Gemäß Art. 32 Abs. 1a DSGVO unterstützt die Verwendung von Pseudonymen dabei, ein angemessenes Schutzniveau der Datenverarbeitung zu gewährleisten.
Zu diesem Zweck haben wir den gPAS entwickelt. Dieser dient der Generierung und Verwaltung von Pseudonymen. Das Domänenkonzept sowie die freie Definition von Alphabeten als auch Generatoralgorithmen erlauben unterschiedliche Pseudonyme je Datenquelle, Anwendungskontext (Erhebung, Herausgabe) oder Standort zu generieren.
Wer setzt den gPAS ein?
Wählen Sie einen Reiter aus und klicken Sie auf einen Standort, um mehr zu erfahren.
Sie haben Interesse an unserem gPAS? Sie können ihn entweder in unserer Demo online ausprobieren oder über Docker installieren.